Von der Idee zum fertigen Produkt

CAD
Produktentwicklungen werden auf Grund von Marktveränderungen, Bedarfsanalysen und speziellen Kundenwünschen notwendig. Der erste Schritt zum neuen Produkt beginnt mit den Anforderungen vom Kunden, die gemeinsam mit unseren Vertriebsmitarbeitern ausgearbeitet werden. Verschiedene Methoden zur Ideenerzeugung führen dann zu einer Visualisierung. Mit Hilfe dieser Arbeitsweisen entstehen die ersten grafischen Darstellungen und Handskizzen. CAD-Programme ergänzen die handschriftlichen Entwürfe und konstruieren virtuelle 3D-Modelle, die dem Kunden elektronisch zur Verfügung gestellt werden können. Diese Modelle werden daraufhin virtuell zueinander ausgerichtet und mit physikalischen Attributen versehen.
Der nächste Schritt zum Produkt ist eine technische Zeichnung. Auf Modellbasis erstellen die Entwickler von VKF Visualisierungen und Explosionsdarstellungen, schreiben Montage- und Aufbauanleitungen und entwerfen Präsentationen und Animationen. Anschließend wird das Produkt mit einer Projektbeschreibung beim Kunden vorgestellt. Dieser entscheidet mit Hilfe von Designprüfung, Dimensionskontrolle und Funktionsprüfung, ob das Produkt seinen Vorstellungen entspricht. Gegebenenfalls formuliert er Änderungswünsche und erteilt die Musterbaufreigabe.


Prototyping
Beim sogenannten „Digitalen Prototyping“ realisiert VKF Renzel Funktionsanalysen, Bewegungssimulationen und Montageprüfungen am Computer. Auf Basis der virtuellen Computermodelle werden dann mit Hilfe von Rapid Prototyping – das Verfahren entspricht einem schnellen Musterbau – erste reale Kunststoffmodelle erzeugt. Dazu werden die 3D-Modelle direkt von den Rapid-Prototyping-Maschinen verarbeitet und produziert. Überzeugt dieser Prototyp den Kunden, gibt er ihn zur Serienfertigung frei und der Weg zum neuen Produkt ist vollendet.